Das Weingut Perazzeta befindet sich in dem kleinen Dorf Montenero d’Orcia, auf einem Hügel mit Blick auf die Landschaft der toskanischen Maremma. Hier bewahrt Perazzeta die langjährige und tief mit dem Anbaugebiet verbundene Weinbautradition.
Der sorgfältigen Produktion ist das Entstehen qualitativ hochwertiger Weine zu verdanken. Ein Beispiel dafür ist die Gärung, bei der eine stets optimale Temperatur gewährleistet wird.
Das Weingut Perazzeta wurde 1998 gegründet und war eine der ersten Weinkellereien des Schutzverbands „Consorzio Tutela Vini Montecucco“. Im Jahr 2015 begann der junge Winzer Gianluca nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung mit der Bewirtschaftung der bestehenden Weinberge und erwarb neue Parzellen, um sie mit weiteren Reben zu bepflanzen.
Die aufmerksame Pflege der Rebstöcke und die Investitionen in die Weinbereitung und den Ausbau haben es dem Weingut nicht nur ermöglicht, heute edle Weine anzubieten, die den Charakter der Trauben widerspiegeln, sondern auch stets eine gleichbleibend hohe Produktqualität beizubehalten.
Zu Besuch im Weingut Perazzeta
Ab Juni 2022 sind wir endlich wieder in der Lage, neben den Führungen durch die Weinberge und den Weinkeller auch wieder Weinproben begleitet von Bruschetta mit hausgemachtem Olivenöl und Brot mit toskanischem Schinken zu organisieren.
Wir bieten verschiedene Führungen an. Wählen Sie einfach die passende Führung aus und buchen Sie jetzt Ihren Besuch! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Der Produktionsprozess
Im Weingut Perazzeta gilt eine einheitliche Philosophie: Auswahl der besten Trauben, deren Handlese und Anwendung schonender Arbeitsmethoden für die Trauben und alle heiklen Produktionsphasen.
Die Böden des Val d’Orcia sind überwiegend kalkhaltig, wodurch sie sich sehr gut für den Anbau von edlen Rebsorten eignen. Die landwirtschaftlichen Flächen des Weinguts erstrecken sich über rund 38 Hektar und genießen ein ideales Anbauklima.
Die Weine Vermentino DOC, Rosso DOC, Sangiovese DOCG und Rosato IGT Perazzeta entstehen aus der ausgewogenen Kombination einer privilegierten Lage der Reben, einer optimalen Sonneneinstrahlung, den Winden, die die Rebzeilen vor Feuchtigkeit schützen, und den idealen Temperaturen für den Weinanbau.
Unser Ziel ist es, hohe Qualitätsstandards in der Produktion zu gewährleisten, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und eine direkte, zwischenmenschliche Beziehung zu ihnen zu pflegen.
Weinberge und Rebsorten
Die Rebfläche von Perazzeta besteht zu 70 % aus Sangiovese, die restlichen 30 % aus Vermentino, Ciliegiolo und Syrah.
Wir wählen unsere Trauben sorgfältig aus und lesen sie Anfang September von Hand. Dadurch können die am Rebstock verbleibenden Trauben optimal weiterreifen, um dann im Folgemonat geerntet zu werden.
Gärung und Kellerei
Die in den Weinbergen gelesenen Trauben werden entrappt und anschließend 15 bis 30 Tage lang in Edelstahlbehältern vergoren.
Nach Abschluss der alkoholischen Gärung beginnt der malolaktischen Prozess, bei dem die Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt wird. Am Ende des Jahres wird der Wein dann in den Keller gebracht, wo er in Barriques sowie Eichen- oder Stahlfässern ausgebaut werden kann.